01. August 2023
Breit gestreute Anlagen bieten größtmögliche Sicherheit Auch in Zeiten hoher Inflation und geringer Zinsen sehen viele die Notwendigkeit zum Sparen für das Alter. Passé dabei ist das althergebrachte zinslose Sparbuch und der Banksparplan. Gefragt sind heute ETF-Sparpläne und Fondspolicen mit guten Renditeaussichten. Was sind ETF-Sparpläne? Ein ETF-Sparer spart konstant einen monatlichen Betrag, der in Anteile eines gewählten börsengehandelten Index- fonds fließen. Bei einem...

04. Juni 2023
Eigentümer Spezial 2023 Immobilienkosten für das Klima: Nachhaltige Maßnahmen für Gebäude und Veränderungen im Überblick Immobilien als Kapitalanlage – Steuervorteile News und Infos 2023 Was sagt der Markt? Neuigkeiten aus der Branche Aktuelle Kapitalanlagen & Finanzierungsbeispiele Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung! Zum Newsletter >>>

02. Mai 2023
Starker Anstieg von Fonds und ETFs Wertpapiere, Aktien- oder Misch- fonds bieten auf lange Sicht attraktive Renditechancen und gewinnen an Beliebt- heit. Zahlen des Deutschen Aktieninstituts zeigen, dass die Zahl der Aktiensparer im letzten Jahr auf 12,9 Millionen gewachsen ist. Jeder fünfte Erwachsene legte im vergangenen Jahr am Aktienmarkt an, vor zehn Jahren war es noch jeder Siebte. Die hohe Inflation treibt die Preise nach oben, während das Zinsniveau nach wie vor relativ gering ist....

20. Dezember 2022
Der Erwerb von batteriebetriebenen Autos wird durch den Umweltbonus bezuschusst. Doch läuft die Kaufprämie für Elektro- und Hybridautos, an der sich Bund und Hersteller beteiligen, in der bisherigen Höhe zum 31. Dezember 2022 aus. Bisher erhalten Käufer von E-Autos bis zu 9.000 Euro Förderung, bis zu 6.750 Euro für Hybrid-Fahrzeuge. Von Juli 2016 bis Juni 2022 wurde die Elektromobilität vom Bund mit 5,7 Mrd. Euro gefördert. Seit Beginn der Förderung bis Ende August 2022 gab...

27. Oktober 2022
Maßnahmen der Regierung zur Krisenbewältigung Viele Bürger machen sich wegen der starken Erhöhung von Lebenshaltungs- kosten und Energiepreisen Sorgen, die steigenden Belastungen nicht tragen zu können. Anfang September 2022 hat sich die Ampelkoalition entschlossen, mit einem dritten Entlastungspaket den greifen, insbesondere denen, die zu den Ärmeren in der Gesellschaft zählen. Die nachfolgenden Maßnahmen müssen noch den Bundestag und Bundesrat passieren.

06. Juli 2022
Das Statistische Bundesamt vermeldete am 30. März die Zahlen zur Inflation im März 2022. Demnach stiegen die Preise für Waren und Dienstleistungen um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Beeinflusst wird die hohe Inflationsrate durch den Preisanstieg für Erdgas und Mineralölprodukte durch die Unsicherheiten auf den Energiemärkten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine und die Lieferengpässe aufgrund der Sanktionen in diesem Zusammenhang. Energie um 39,5 Prozent teurer...